Mittagstisch für Senioren im
Gästehaus Felsenkopf

KW 12 vom 20. bis 24. März 2023
Montag: Rahmschnitzel mit Pommes und Salat
Dienstag: Käsespätzle mit Salat
Mittwoch: Putengemüse mit Spätzle und Salat
Donnerstag: Rigatoni Bolognese mit Salat
Freitag: Fisch mit Gemüse
Zu jedem Essen gibt es einen Nachtisch.
Die Essen werden auf Wunsch auch frei Haus geliefert.
Bitte vorbestellen unter Tel. Nr. 06371/9460184 oder 0151 72939446

Museum Sickinger Höhe Queidersbach

Das Museum Sickinger Höhe Queidersbach ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr geöfnet.
Aktuell ist die Sonderausstellung „Napoléon – verehrt und verhasst“ zu sehen.
Außerhalb der Öfnungszeiten können gerne individuelle Termine mit Museumsleiter Alois Schneider vereinbart werden: 06371 / 14775.
Museum Sickinger Höhe Queidersbach,
Schulstraße 2,
66851 Queidersbach

Anmeldung zum Schulbesuch

Die Einschreibung der sog. Kann-Kinder für das Schuljahr 2023/2024 in den Grundschulen
der Verbandsgemeinde Landstuhl findet an folgenden Tagen statt:

Grundschule Queidersbach
66851 Queidersbach, Jahnstr. 23a
Schulbezirk: Queidersbach

Mittwoch, 08. Februar 2023 in der Zeit von 08.00 10.00 Uhr im Sekretariat.

Die Eltern unterrichten den Schulleiter über eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung. Sie können ein Kind mit einer Beeinträchtigung aber auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule anmelden.
Legen Sie bei der Anmeldung bitte eine Geburtsurkunde, das Familienstammbuch oder den Aufnahmebescheid/Registrierschein zur Einsichtnahme sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch Ihres Kindes (bitte benutzen Sie hierzu den im Amtsblatt beigefügten Vordruck) vor und teilen Sie die zuständige Krankenkasse mit.
Eltern, die für ihr Kind eine Busfahrkarte beantragen, müssen ein aktuelles Passbild ihres Kindes für den Fahrkartenantrag abgeben.

Bekanntmachung

Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Queidersbach wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 07.12.2022, 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Gästehauses Felsenkopf, Zum Winterberg
12, 66851 Queidersbach.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird dringend empfohlen.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil

  1. Einwohnerfragestunde
  2. Nachwahlen in den Ausschüssen
  3. Auftragsvergabe – Erneuerung Kabel und Straßenbeleuchtungsanlage
  4. Neugestaltung Spielplatz in der Steinbachstraße – Ermächtigung zur Auftragsvergabe
  5. Bauangelegenheiten
    5.1 Bauantrag (Tekturplanung)_Neubau eines Wohnhauses mit Garage_Steigstraße
    5.2 Bauantrag_Neubau Schornstein zur Errichtung einer neuen Feuerstätte_Hauptstraße
  6. Anpassung Friedhofsgebührensatzung – § 2 b UStG
  7. Anträge der FWG-Fraktion
    7.1 Brunnenpfad mit Waschbrunnen_Unterhaltung und Pflege
    7.2 Rasengrabfeld_Auftragsvergabe Gestaltungsarbeiten
  8. Eilentscheid – Längsabsperrung Gehweg in der Heißenbergstraße
  9. Verschiedenes – Anfragen und Mitteilungen
    9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich)
    9.2 Mitteilungen der Verwaltung

    Nicht öffentlicher Teil
  10. Pachtangelegenheit
  11. Pachtangelegenheit
  12. Ankauf einer Fläche
  13. Vorkaufsrecht
  14. Verschiedenes – Anfragen und Mitteilungen
    14.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich)
    14.2 Mitteilungen der Verwaltung

    Queidersbach, den 28.11.2022, gez. Simbgen, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung des Wahlleiters

für die Wahl des Gemeinderates über die Feststellung und Einberufung einer Ersatzperson für den Gemeinderat Queidersbach nach § 66 Kommunalwahlordnung (KWO):

Durch Wegzug aus der Ortsgemeinde wurde die Mitgliedschaft des gewählten Bewerbers zum Gemeinderat Queidersbach, Herr Alexander Bettinger, Wahlvorschlag 2, CDU, automatisch beendet. Gem. § 45 KWG ist deshalb eine Ersatzperson zu berufen. Als nachfolgendes Ratsmitglied wurde Herr Jonas Gries, Wahlvorschlag 2, CDU, berufen. Herr Gries hat die Wahl angenommen. Ich stelle daher gem. § 45 KWG in Verbindung mit § 64 KWG fest, dass Herr Jonas Gries ab dem 02.06.2022 Nachfolger von Herrn Alexander Bettinger ist.

Queidersbach, den 09.06.2022
gez. Simbgen
Wahlleiter für die Gemeinderatswahl

Bekanntmachung aus der Sitzung des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Queidersbach hat in seiner Sitzung am 03.03.2022 unter andrem folgende Beschlüsse gefasst:

  • Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Queidersbach hat den Vorschlag einer Bürgerin gemäß § 91 Abs. 1 GemO mehrheitlich abgelehnt.
  • Die Neufassung der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen wurden mit Änderung des Gemeindeanteils von 40 % auf 35 % einstimmig beschlossen.
  • Der Haushaltsplan 2022 der Ortsgemeinde Queidersbach wurde durch den Gemeinderat mit allen Anlagen einstimmig beschlossen.
  • Der Mitbenutzungsvertrag für die Mehrzweckhalle Queidersbach zwischen der Ortsgemeinde Queidersbach und der Verbandsgemeinde Landstuhl wurde einstimmig abgelehnt.
  • Die Neufassung der Friedhofssatzung in Anlehnung an die Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebund wurde einstimmig beschlossen.
  • Der Ortsgemeinderat Queidersbach hat die Neufassung der Friedhofsgebührensatzung sowie die Anlagen einstimmig beschlossen.
  • Der Rahmenvertrag für Tiefbauarbeiten im Zuge von Unterhaltungsmaßnahmen wurde durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen.
  • Das Ausbauprogramm für die Straßenbeleuchtungsanlage sowie die Vergabe der Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage im Birkenweg wurde zurückgestellt.

Es wurden folgende Bauanträge

  • Errichtung eines Weber-Fertighauses in der Seitenfeldstraße
  • Neubau eines Zweifamilienhauses in der Sickingenstraße einstimmig beschlossen.

Die Neuanschaffung eines Rollgerüstes wurde einstimmig beschlossen.

Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 23.02.2022 unter anderem folgenden Beschluss im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefasst:

  • Es wurde über eine Pachtangelegenheit des Gästehaus Felsenkopf beraten und beschlossen.

Veranstaltungen 2022

09. u. 10.04.2022Theateraufführung MZHHeimat- u. Kulturverein
17. u. 18.04.2022Theateraufführung MZHHeimat- u. Kulturverein
01.05.2022Frühlingsfest, DorfplatzCDU-Ortsverein
26.05.2022Hasenessen, SportheimKleintierzuchtverein
17. u. 18.06.202290-Jahr-FeierFußballverein
09. u. 10.07.2022Hahnenfest, HeißenbergFreunde der Feuerwehr
22. – 25.07.2022Sportfest, Sportgelände FalkensteinFußballverein
31.07.2022RadrennenRadfahrverein
14.08.2022Sommerfest auf dem DorfplatzOldtimer& Schlepperfreunde SH e.V.
20.08.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
21.08.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
26.08.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
28.08.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
02.09.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
03.09.2022Freilichttheater am FalkensteinNaturbühne
03. u. 04.09.2022BergrennenMotorsportclub
03. u. 04.09.2022Landesjungtierschau, MZHKleintierzuchtverein
11.09.2022Weinfest am WeinbergMännergesangverein
24. u. 25.09.2022Reitturnier, ReitplatzReit- u. Fahrverein
Oktober 2022Sonderausstellung NapoleonHeimatmuseum
13.11.2022Modellbauausstellung, MZHMotorsportclub
19. u. 20.11.2022Kreiskaninchenschau, MZHKleintierzuchtverein
25. u. 26.11.2022Antoniusmarkt 
04.12.2022WeihnachtsfeierMotorsportclub
11.12.2022WeihnachtsfeierMännergesangverein
17.12.2022WeihnachtsfeierFußballverein
18.12.2022Weihnachtsfeier am FalkensteinNaturbühne

Glasfaseranschlüsse in Queidersbach

Um mit schnellem Internet in unserer Verbandsgemeinde versorgt werden zu können, benötigen wir eine Anschlussdichte von 40%.
Laut Deutsche Glasfaser liegt die Anschlussdichte in Queidersbach momentan bei 21%. Ich bitte deshalb alle Haushalte, sich für einen kostenlosen Anschluss an das Glasfasernetz zu entscheiden.
Unser Ansprechpartner vor Ort ist Herr Wolfram Kuhlmann, Tel. 0172 2868 449, er kann Ihnen alle Fragen hinsichtlich des FFTHGlasfaseranschlusses beantworten.

Servicepunkt Landstuhl
Öfnungszeiten:
Donnerstags, 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Römerstraße 62-64, 66849 Landstuhl
info@deutsche-glasfaser.de 02861 890 60 900
weitere Informationen unter www.deutsche-glasfaser.de

gez. Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister

Seniorenessen

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer liefern weiterhin das Seniorenessen in Queidersbach und bann aus, welches im Pfarrheim in Linden täglich frisch zubereitet wird.

Wer gerne Essen geliefert bekommen möchte, kann sich bei Waltraud Gries 0176/31611350 mit 1-2 Tage im Voraus melden.

Den Speiseplan fnden Sie im Amtsblatt unter der Rubrik Linden.

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde
Queidersbach hat in seiner Sitzung am
28.04.2021 unter anderem folgende
Beschlüsse gefasst:

• Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Queidersbach hat einstimmig einen Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser beschlossen.
• Die Erstellung eines Vorsorgekonzeptes für Hochwasser und Starkregen wird einstimmig durch das Gremium beschlossen.
• Es wurden für zwei Bauanträge das Einvernehmen einstimmig hergestellt.
• Der Gemeinderat hat einstimmig darüber beschlossen, die Verkehrssituation/Verkehrsberuhigung in der Waldstraße an die Verkehrskommission der Verbandsgemeinde Landstuhl zu übertragen. Weiterhin wurde einstimmig beschlossen, dass die Verkehrskommission der Verbandsgemeinde Landstuhl Ihr Ergebnis bei einer Teilbürgerversammlung vorstellen soll.
• Zwei Anfragen wurden zur Einwohnerfragestunde gestellt.
• 10 Anfragen wurden seitens des Gremiums an der Vorsitzenden gestellt.